WOHNHAUS HOFFNUNG
THEATERSTÜCK | 2004










Theaterstück von JENNY GAND & AZADEH FAKHRAN
Ein Wohnhaus, vier Mietparteien, gefangen im erdrückenden Raumgefüge. Mit der Realität des (un-)natürlichen Lebensraums ‚Wohnung’ und all seinen Vor- und Nachteilen vertraut, erlebt der Zuschauer die alltäglichen Sorgen und Ängste, sowie die menschlichen Abgründe der unterschiedlichen Parteien als ein vertrautes und gleichsam erschreckendes Gesellschaftsbild.
Der Mensch, durch die gesellschaftlichen Strukturen aller Freiheiten beraubt, kann seine Eigenheiten, Wünsche und Obsessionen ausschließlich durch den Rückzug in die räumliche Abgrenzung ausleben. Der Mensch als Überlebenskämpfer im sozialen Gefüge und zugleich Verwahrloster in der Abgeschiedenheit.
Das Stück entwirft ohne moralischen Zeigefinger eine Momentaufnahme im Leben dieser Menschen, die sich zwischen Lüge, Verbitterung, Angst und Langeweile, zwischen Selbstbetrug und Selbstaufgabe bewegen. Und dann vielleicht doch die Hoffnung...
SW-Fotos der Proben von Ellen Meder © 2004
Die CREDITS finden Sie unterhalb.
CREDITS
D 2004 I 110min. I Uraufführung
Mit MARNIE SHA HELD, BRUNO KIRCHHOF, THOMAS GABOR,
GUIDO CORD AENGENHEYSTER, HEIKE WERNTGEN,
HELGA REICHERT & ALDONA WATOLLA
Text & Inszenierung:
JENNY GAND & AZADEH FAKHRAN
Eine Produktion von THEATERCENTRAL
Alle Rechte vorbehaten
Jenny Gand & Azadeh Fakhran © 2004